Das Digitale Bürgernetz lädt ein: DigitaleZukunft@Sachsen
Deutschland kämpft gegen strukturelle Herausforderungen. Sie begegnen uns in allen Landesteilen und betreffen unsere Infrastrukturen, unser Gesundheits- und unser Bildungssystem sowie unsere Verwaltung. Gerade in ländlichen Regionen schließen Geschäfte, verlassene Wohngebäude prägen oftmals das Ortsbild und es fehlen Ärzte und Infrastruktureinrichtungen. Die Schwächen gefährden unsere Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftsstärke Deutschlands. Die Städte Leipzig und Dresden mögen boomen, aber die Einwohnerzahlen in ländlichen Räumen sind weiter rückläufig. Das Landeswohl darf nicht nur von den großen Ballungsräumen abhängen. Wie kann die Digitalisierung neue Perspektiven schaffen und strukturelle Probleme lösen und damit die Lebensqualität in und die Chancen von ländlichen Regionen stärken?