Führungsgrundlagen

Wege, in Führung zu gehen, sind vielfältig. Doch unabhängig, auf welche Weise die Entscheidung für Führung getroffen wird: in der Praxis fühlt sich die Aufgabe oft wie ein Berufswechsel an. In diesem Workshop beleuchten wir, welche Rolle dabei die eigene Persönlichkeit spielt – und welche Herausforderungen uns im Führungsalltag begegnen können. In der Rolle als Führungskraft gilt es, die eigene Beobachtungsgabe zu schulen: wie wirkt sich Führungshandeln aus – und wie kommt es zu erwünschten Ergebnissen? Oder warum nicht? Um Orientierung und Klarheit zu geben, gibt es Einblick in Werkzeuge. Außerdem schauen wir auf Haltung und Kommunikation. Und nicht zuletzt teilen wir Erkenntnisse über Motivation: die eigene und die, die Sie sich als Führungskräfte für Ihre Mitarbeitenden wünschen.

Die Grundbegriffe der Wissenschaftskommunikation werden in diesem Präsenzkurs nicht näher eingegangen. Dazu empfehlen wir Ihnen sehr, den E-Learning Grundlagenkurs der Wissenschaftskommunikation vorab zu absolvieren.

Für erfahrene Doktoranden und Postdocs geeignet.