Wir arbeiten laufend an der Optimierung des Terminplaners.
Am Samstag, den 23. September 2023 werden ab ca. 12:00 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt.
Der Dienst wird in diesem Zeitraum kurz nicht zur Verfügung stehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Workshop zu Open Access und wissenschaftlichem Publizieren (Train-the-Trainer)
In diesem zweitägigen, methodisch abwechslungsreichen Workshop lernen die Teilnehmer:innen Aspekte rund um Open Access und dem wissenschaftlichen Publizieren (Open Access in der Praxis, Förderung und Finanzierung, Publikationsprozesse, Publikationstypen, Qualitätssicherung, Urheberrecht und Lizenzen, Sichtbarkeit und Renommee). Zudem werden didaktische Grundlagen und Methoden vermittelt.
Der Workshop wird im Format Train-the-Trainer durchgeführt: Er richtet sich an Personen, die an einer Einrichtung Kontaktpersonen für Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren sind oder die in ihrem Arbeitsbereich Grundlagen zu Open Access und dem wissenschaftlichen Publizieren vermitteln und dazu entsprechende Schulungsangebote erstellen wollen. Zu dieser Zielgruppe gehören insbesondere Personen im Bereich Wissenschaftsmanagement, Forschungsorganisation und forschungsnaher Dienste (z. B. an Fakultäten, Instituten, Forschungszentren und -verbünden, Graduiertenkollegs) sowie auch Wissenschaftler:innen, die Forschungsprojekte oder Forschungsgruppen leiten.
Der Workshop ist offen für alle Angehörigen der vier Einrichtungen der Berlin University Alliance: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Der Workshop wird durchgeführt von Dr. Christine Mieck (Referentin für Open Science & Publishing Services an der Charité – Universitätsmedizin Berlin) und Marc Lange (Referent für Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin). Beide sind zudem bei Berlin Universities Publishing, dem nichtkommerziellen Open-Access-Verlag der Berlin University Alliance, im Bereich Beratung tätig.
Datum: 25. und 26. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Bitte melden Sie sich mit Ihrer institutionellen E-Mail-Adresse an.